Der Buechberg – unsere Heimat, unsere Leidenschaft
Der Buechberg ist mehr als nur ein Hügel zwischen See und Linthebene – er ist ein Stück Heimat. Ein Ort, an dem Kinder aufwachsen, Familien spazieren, Reiter die Ruhe suchen und Sportler an ihre Grenzen gehen. Zwischen alten Buchen, moosbewachsenen Wegen und dem Blick auf See und Berge findet hier jeder sein Stück Natur.
Schon vor Jahrzehnten entdeckten Mountainbiker die Magie des Buechbergs. Mit einfachen Rädern und viel Abenteuerlust erkundeten sie die schmalen Pfade abseits der bekannten Wege – respektvoll, leise, mit Liebe zur Natur. Doch mit der Zeit veränderte sich alles: bessere Bikes, mehr Technik, mehr Menschen. Spätestens mit dem Boom der E-Mountainbikes und während der Pandemie wurde aus dem Geheimtipp ein beliebtes Ziel für viele.
Was Freude bringen sollte, führte auch zu Spannungen. Immer neue unbewilligte Trails entstanden – und mit ihnen wuchs der Ärger bei Landeigentümern, Förstern und Jägern. Wege wurden zerschnitten, Lebensräume gestört, Missverständnisse häuften sich. Doch anstatt gegeneinander zu kämpfen, entschied man sich hier am Buechberg für den Dialog. Man setzte sich zusammen und Gemeinsam wurde gesprochen, zugehört, verstanden. Was daraus entstand, war mehr als ein Kompromiss – es war ein neues Miteinander.
Mit der Verabschiedung des kantonalen Mountainbike-Konzepts im Jahr 2022 erhielt dieses Engagement eine solide Basis. Und im Oktober desselben Jahres wurde der Infrastrukturverein buechbergTRAILS (bbTRAILS) gegründet – aus Leidenschaft, Verantwortung und dem Willen, etwas richtig zu machen.
Heute ist bbTRAILS Ansprechpartner und Brückenbauer zugleich. Wir gestalten und pflegen legale Trails ohne Maschinen und Bauten, halten Wege sauber, respektieren Grenzen und schaffen Raum für alle, die den Buechberg lieben – ob zu Fuss, zu Pferd oder auf zwei Rädern.
Nur gemeinsam bleibt der Buechberg was er ist: ein Ort der Ruhe, der Bewegung und des echten Naturerlebens.